Autorennbahn 7-10 Jahre

Wir haben uns zum siebten Gebursttag eine Miniatur-Autorennstrecke gemietet. Mit enthalten die Moderation durch den Betreiber. Wir sollten möglichst 12 Kinder mitbringen. 6 Kinder, die die Autos fahren und 6, die die Autos wieder in die Bahn stellten, wenn sie aus der Kurve fielen. Voraussetzung ist, dass die Kinder groß genug sind die Autos auch wirklich wieder auf die Spur setzten zu können. Aus dem Argument ergab sich die Mindestaltersangabe des Betreibers.
Unser logistisches Hauptproblem war die Anfahrt. Die Scheune, in der die Bahn aufgebaut ist liegt etwas abseits. So reisten wir mir 3 Autos voller Kinder an.
Die erste Runde war Training. Alle Kinder durfen mit den Handreglern üben und einige Runden drehen.
Während dessen konnten wir in aller Ruhe die Verpflegung im Nachbarraum aufbauen. Nach dem Probetraining kamem die ersten Rennrunden, die gewertet wurden. Die ersten 6 Kinder fuhren rund 10 Minuten. Die anderen sechs Kinder positionierten sich an den Kurven und setzten möglichst schnell die Autos wieder ein, die mit zuviel Schwung aus der Kurve flogen. Gezählt wurden die gefahrenen Runden. Dann gabs die Halbzeitpause mit Raubtierfütterung, Gruppenfoto und einigen Rennrunden ums Haus. Anschließend kam das Finale. Nun ging es um die schnellste Rennrunde. Der Computer der Rennanlage ermittelte aus den Werten den Sieger. Alle Kinder bekamen eine schöne Urkunde, die drei ersten noch eine hübsche Medaille. Zum Ausklang gabs noch ein bisschen Süßkram und ein Plastikauto mit Abschiesser für jeden.
Auf der Heimfahrt wurde leider einem Kind schlecht. Mit Müh und Not schafften wir es zur nächsten Haltestelle. Dort stieg ein Elternteil mit dem Kind in die Bahn um und das Kind erholte sich schnell. An so etwas hatten wir vorher gar nicht gedacht. Sonst war alles prima. Die Kinder waren begeistert und im darauf folgenden Jahr feierte ein Geburtstagsgast seinen Geburtstag wiederum in der Rennbahn.