Batteriefresser ersetzten

Haben Sie auch jedes Mal ein schlechtes Gewissen, wenn Sie Ihre verbrauchten Batterien in die Batteriebox schütten? All die wertvollen Rohstoffe, die ganze Energie, die bei der Herstellung und Wiederaufbereitung von Batterien benötigt wird. Hier finden Sie Anregungen, wie Sie batteriebetriebene Küchengeräte, Lampen, Thermometer, Uhren, Waagen, oder Radios ersetzten können durch welche mit Solarstrom oder „manpower“.

Küchengeräte

Elektrische Messer, Dosenöffner, Brotschneidemaschinen, alles können Sie durch mechanische Geräte ersetzten. Hier finden Sie eine Zusammenstellung verschiedener Haushaltshelfer – ganz ohne Batterien.

Handbohrer & Munddusche

Es muss nicht immer die dicke Bohrmschine sein. Oft ist der Holz-Handbohrer oder auch die Kurbel-Bohrmaschine genauer ansetztbar oder in unzugänglichen Orten auch praktischer einzusetzten.

Licht

Nicht einzusehen sind die in jüngster Zeit verbreiteten Batterielampen. Wozu benötigt man soetwas? Es gibt ganz wunderbare Solarlampen als Taschenlampen, Stehlampen, Außenlampen, Lichterketten und vieles mehr.

Wettermessung

Thermo-, Hydro, Barometer und noch so einiges mehr gibt es in wunderbaren unterschiedlichsten menchanischen Bauarten. Neben der klassischen Anzeige über eine Flüssigkeitssäule gibt es hier auch die Bimetaltechnik und auch ansehnliche Luft/Wasser-Konstuktionen. Inzwischen gibt es in diesem Bereich ganze Wetterstationen mit Stromversorgung über Solarzellen. Hier finden Sie eine Zusammenstellung unterschiedlichster Wettermesser – ganz ohne Batterien

Uhren

Mechanische Uhren, so etwas gab es einmal. Den meisten wird noch die aufziehbare Armbanduhr oder Taschenuhr im Gedächtnis sein mit dem kleinen Knöpfchen am Rand. Dreht man daran, zieht man die Uhr auf. Zieht und dreht man daran, kann man die Uhr stellen. Diese Funktion gab es auch für Wanduhren. Hier gerne mit dem universellen Vierkantschlüssel oder Uhren mit Gewichten oder Pendeluhren. Und schon tickte die Uhr los. Es gibt auch aufziehbare Wecker und Stoppuhren.
Alternativ gibt es zwischenzeitlich Armbanduhren, Wanduhren, Wecker und Stoppuhren mit Solarzellen zum ständigen wiederaufladen integrierter Akkus. Eine Alternative sind auch Wasseruhren.

Waagen

Küchenwaagen, Briefwaagen und Personenwaagen werden viel zu oft mit Batteriebetrieb angeboten. Gerade bei Waagen sind mechanische Alternativen schön und praktisch oder auch dekorativ, wie beispielsweise Balkenwaagen. Wer die genaue digitale Messung benötigt kann sich mit solarbetriebenen Waagen behelfen.

Dynamos

Super, dass es Dynamos gibt! Dank ihrer Hilfe git es immer und überall selbst erzeugtes Licht. Der Fahrraddynamo ist so ein Teil, ungeliebt von früher, als er am Gummireifen durchrutschte, bei Regen quitschte und die ständig abreissenden Lichtkabel für den Totalausfall der Fahrradbeleuchtung sorgten. Heuzutage gibt es Nabendynamos, die merken Sie kaum und die Kabelanschlüsse für die Lichtanlagen haben sich auch fortentwickelt. Sie benötigen hier keine Batteriebeleuchtung mehr und wenn, greifen Sie auf Solartechnik zurück. Inwischen können Sie selbst ihr Handy beim Fahrradfahren aufladen.


Auch gerne genommen, vor allem in gespenstisch abgeschiedenen Höhlen, bei denen Sie keinen Batterieausfall haben wollen sind Dynamotaschenlampen. Ein paar mal drücken oder drehen und schon leuchtet ein Licht. Auch Kofferradios zum Kurbeln können Sie kaufen.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert