Beispiele freie Software

Open source Produkte sind kostenfrei einsetzbar, für Spezialisten individuell anpassbar durch offenen Programiercode und eignen sich ganz hervorragend zur täglichen Nutzung des Internets.

  • Filezilla als kleines, übersichtliches ftp-Programm um Dateien vom loalen Rechner auf den Webserver zu laden.
  • Firefox als stabiler, komfortabler und stetig weiterentwickelter Browser zum Surfen im Internet.
  • Thunderbird als stabiles und komfortables E-Mail-Programm.
  • Kompozer als HTMLEditor mit sauberen Quellcode und der komfortablen Kombinationsmöglichkeit von WYSIWYG und Editor Ansicht. Die WYSIWYG-Maske ist für Office-Nutzer durchaus vertraut und handhabbar. Eingaben werden in ordentlichen Quellcode umgesetzt mit Wahlmöglichkeit zwischen HTML oder CSS -basiertem Layout. Quellcode der per Hand eingegeben wird, wird beibehalten. Uploadfunktion u.v.w.

GIMP Grafikprogramm

Eine kostenfreie Alternative im Grafikbereich ist das umfangreiche und vollwertige Bildverarbeitungsprogramm GIMP. Von einfacher Größenskalierung über Ausschnittwahl zu umfangreicher Farbwahl und weiterer Bearbeitung ist alles machbar. Auch Stapelverarbeitung und Export in unterschiedliche Formate sind kein Problem. Ebenso können Sie animierte GIFs erstellen

VLC media player

VLC ist einOpen-Source-Programm. Der media player kommt mit nahezu jeder Videodatei zurecht. Unterstützte Formate sind beispielsweise: AAC, AC3, ASF, AVI, DTS, FLAC, FLV, MIDI, MKV, MOV, MPG, MPEG (ES, MP3, MP4, PS, PVA, TS), MXF, OGG, OGM, Real (RAM, RM, RMVB, RV), WAV, WMA, WMV, 3GP.

WordPress

WordPress ist eine Websoftware. Gedacht als Blog-Plattform lässt sie sich auch für die Erstellung von Webseiten verwenden. WordPress basiert auf der Scriptsprache PHP. Der Quellcode ist offen zugänglich. Es gibt eine große Benutzer- und Entwicklergemeinde, die Ergänzungen und Hilfestellungen teilweise sehr detailliert, für Anfänger oder Spezialisten im Internet dokumentieren.

Gambio, Shopsoftware

Gambio ist eines von vielen Shopsystemen. Wer auf Support verzichten kann und Fragen über Internetforen lösen kann, kann die Software kostenfrei einsetzten. Mit ein bisschen Anschubhilfe erklärt sich das Backend leidlich selbst. Das Ergebnis ist aufgeräumt und professionell. Mit Hilfe zukaufbarer Templates kann man Komfort verbessern und optische Einzigartigkeit erreichen.

LibreOffice.org

LibreOffice ist ein kostenfreies Office-Paket als Open Source Produkt. Es beinhaltet Programme zur Textverarbeitung, Kalkulation, Zeichnung und Präsentation. Im „Writer“ können komfortabel Texte geschrieben, Tabellen erzeugt, Grafiken eingebunden und Serienbriefe erzeugt werden. Per Mausklick kann dies auch in einen akzeptablen HTMLCode konvertiert werden. Das Programm bietet eine Funktion zur Erstellung von Image-Maps und kann in das pdf-Format konvertieren.