[Blog Schritt 3] Werbung, Layout II, more

Nun steht in meinem Blog schon recht viel. Zeit für Werbung. Mir fällt als erstes Amazon ein. Diese prima Karuselle mit den einschlägigen Büchern. Und so lese ich mich bei Amazon ein, erstelle ein Konto und meine erste Werbeanzeige. Was natürlich sofort zur Folge hat, dass ich den Quellcode in die betreffenden Seiten kopieren muss, was wiederum zur Folge hat, dass ich mich noch tiefer mit den ganzen php-Templates beschäftigen muss.
Nun gibt es ja zahlreiche Partnerprogramme für Werbung. Im Internet kursieren diverse Listen, Empfehlungen, Bestenlisten. Mühsam kämpfe ich mich durch die Anbieter. Als zentrale Frage nehme ich mit: Ab wieviel Euro wird ausgezahlt? Verfällt das Guthaben irgendwann? Daneben klicke ich mich durch die Rubriken um die Partner herauszufinden, die überhaupt Werbung zum Thema schadstoffarm Sanieren oder zumindest Ökobau anbieten. Viele Partner lassen sich darüber aussortieren. Nun gibt es eine überschaubare Menge und ich kann die ein oder andere Anzeige auf dem Blog platzieren.
Um Adsense kommt man wohl nicht herum. Also noch ein google-Konto eröffnen, Bedingungen verstehen, backend anpassen, schlimmste Werbung ausschliessen und dann: warten. Google prüft – tagelang. Bis dann plötzlich ein erster Werbeblock erscheint. Warum fühlt sich das so stolz an – das ist doch quatsch auf einen Werbeblock stolz zu sein.

More-Tag

Nun habe ich den Tag entdeckt, der es ermöglicht die Artikel auf der Startseite und den Themenseiten nur anzureissen und mit einem Link „Weiterlesen“ anzubieten. Tolle Sache. Noch nicht geschafft habe ich es Werbung auf den Artikelseiten hinter dem more-Tag anzubieten.

Layout zum Dritten

Insgesamt verbringe ich viel Zeit mit Basteleien am Theme Twenty Eleven. Das Gute ist, dass ich es inzwischen schon ganz gut kenne und bei Kleinigkeiten nicht mehr lange suchen muss. Das Schlechte ist, dass ich aufgehört habe jeden einzelnen Handgriff zu dokumentieren und Gefahr laufe, dass mir die ganzen Änderungen mal durch ein update oder sonstiges verloren gehen. Da muss ich wohl nocheinmal eine Zusammenfassung schreiben. Immer wieder mache ich Anläufe fertige Themes auszuprobieren, aber meistens stosse ich mit diesen immer so schnell an Grenzen, dass ich immer wieder zugehe. In einem Erfahrungsbericht habe ich einmal gelesen, dass sich jemand bewußt entschieden hat ein Theme zu kaufen um genau diese zeitaufwändigen Basteleien loszuwerden. Ich bin gespannt, wann ich an diesem Punkt ankomme.

SEO

Einen ganzen Tag lang habe ich mit Parametern verbracht, die es zu verstehen gilt, wenn man sein Ranking, Tracking, Linking usw. verbessern will. Dabei wird mir klar, dass ich eigentlich so ziemlich alles falsch gemacht habe bisher. Da muss was passieren.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert