Bloggen – erste Schritte

Wir machen einen Blog. Eigentlich wird ja in den vielen Beiträgen über erfolgreiches Bloggen immer wieder empfohlen eine umfangreiche Marktanalyse zu machen um das eigene Blogthema mit lohnenden und gleichzeitig realistischen Schlüsselwörtern auszustatten, die dann das Auffinden des Blogs unter den ersten Suchergebnissen ermöglichen.
Wie immer, steht bei uns aber das Thema im Vordergrund. Heute ist es „Wie fange ich an“. Der Gedanke kam uns, als wir unsere allererste Webseite überarbeiteten. Die Inhalte dieser Webseite sammelten sich über die vielen Jahre in der Arbeit mit dem, damals noch neuen, Medium Internet an. Viele Erkenntnisgewinne der letzten 20 Jahre waren darin dokumentiert – teilweise hoffnungslos veraltet.
Nun kam der Gedanke auf, dieses Know-How zu retten in ein neues Medium, die es auch anderen ermöglicht daran teilzuhaben und auch weiterhin für uns gewährleistet in allen Situationen online unsere Arbeitsblätter erreichen zu können. Ein Blog passt hier ziemlich gut.

Domain

Ein Domainname enthält optimalerweise bereits Schlüsselwörter, die den Inhalt widerspiegeln. alte-schuelerzeitungen.de wäre beispielsweise so eine URL. Nun drehten sich die zu verstauenden Inhalte tatsächlich um das Thema Internet. Im Laufe der Zeit sammelten wir aber auch Erfahrungen aus ganz anderen Gebieten, beispielsweise beim ökologischen Sanieren. Ganz viele Schlüsselwörter sind, gerade auch bei Internetthemen bereits hochkarätig verarbeitet. In unseren Recherchen nutzen wir oft Seitenflanke wie Erfahrungen oder Anfänger.

WordPress

WordPress ist einfach, schnell zu installieren und nach unseren ersten Erfahrungen damit haben wir die meisten Anfangsprobleme unter Kontrolle. Die Lay-Out-Fragen zum Beispiel, die anfangs soviel Zeit kosteten und die wir nun über Themes in den Griff bekommen haben. Mit einigen Ergänzungen und Theme-Erweiterungen sind wir ganz zufrieden. WordPress bietet gute Vernetzungsmöglichkeiten im Internet und die Umgebungs-Performance ist aus unserer Sicht annehmbar. Anfangs dachten wir noch mit einer Multi-Domain Installation Synergien zu den anderen Projekten herstellen zu können. Aber dies funktioniert wohl nur, wenn es sich um Subdomains handelt.

Artikel schreiben

Ursprünglich dachten wir, vor allem von den bereits bestehenden Inhalten zehren zu können. Das war ein Trugschluss. Natürlich liefern diese alten Arbeitsblätter viele Themen und Ideen ein. Aber sie sind überarbeitungswürdig und schließlich schiessen einem noch 10 andere Gedanken in den Kopf, sobald man ein Thema anfässt und es entstehen doch neue Artikel. So heißt es also wieder: Schreiben, schreiben, schreiben. Überschriften durchdenken, Kategorien und Schlagwörter bilden, Verlinkungen vornehmen und über die sidebar eine Ordnung herzustellen, die der Nutzer durchschauen kann. Viele Blogs sind schrecklich unübersichtlich. Und die beim Bloggen vorangelegte zeitliche Hierarchie taugt eigentlich nur für Umweltkatastrophen-Berichterstattungen oder ähnliches.