Feuer ist eine Gefahr für den Menschen. Vor allem in geschlossenen Wohnungen kann Rauchentwicklung und Hitze durch feuer tödlich enden. Rauchmelden können uns warnen, auch im Schlaf, während dessen wir besonders gefährdet sind. Löschdecke und Löschschaum helfen kleinere Feuer zu bekämpfen. Am besten ist es natürlich Feuer erst gar nicht entstehen zu lassen.
Feuervermeidung
Technische Defekte an elektronischen Geräten sind ein Risiko, ebenso die Überhitzung. Die manuelle oder automatische Abschaltung von Standby-Betrieben hilft Risiken zu vermeiden. Beispielsweise die Countdown-Zeitschaltuhr bewahrt angelassene Kaffeemaschinen vor Schlimmeren. Sie können Kaffeemaschinen auf dekorative Kacheln platzieren, so dass eine Überhitzung nicht unmittelbar auf die hölzerne Arbeitsplatte wirkt. Heiße Glühbirnen in der Nähe brennbaren Materials wie alten Christbäumen können durch kalt bleibende LED ausgetauscht werden. Für Raucher bieten sich gluttötende Aschenbechereinsätze an.
Feuerbekämpfung
Ist das Feuer ausgebrochen sofort die Feuerwehr rufen. Eventuell helfen anfangs Löschdecken und Löschschaum.