Digitale Kamera

Unüberschaubar ist das Angebot an Kameras aktuell. Auch die vielen Tests beispielsweise in Computerzeitschriften bieten vor allen dann Orientierung, wenn man schon in etwa weiß, was man will. Im Folgenden finden Sie eine Checkliste als Kaufberatung:

  1. Legen Sie in etwa die Preisklasse fest.
  2. Stromverorgung – Berichten Ihre Freunde auch über batteriefressende Kameras, die just kurz vorm Schnappschuss aufgeben? Hier empfiehlt sich ein wiederaufladbarer Akku, der passend zur Kamera konzipiert wurde, inclusive Ladegerät.
  3. Optischer Zoom – Warum auf bewährte Fototechnik verzichten und auf digitale setzten, die sich erst noch entwickelt?
  4. Schärfebereich – Wollen Sie eventuell für online-Verkäufe Bücher abfotografieren? Dann sollten Sie auf die deutlichen Unterschiede in den Schärfeangaben im Nahbereich achten.
  5. Bildauflösungen – Im Urlaub müssen viele Fotos, beim Portrait wenige, aber besonders gute draufpassen. Kann die Kameras große und kleine Auflösungen speichern?
  6. Speicher – Je weniger Speicher, desto öfter müssen Sie Bilder überspielen oder löschen. Hat die Kamera eine gängige Speicherkarte, die gegebenenfalls durch eine größere ersetzt werden kann?
  7. Display – sollte sein und hier können Sie eine Vorliebe entwickeln für große Displays oder für hochauflösende oder für eine bestimmte Menüführung, beispielsweise die Fotobearbeitung, wie Zoom, Drehung o.ä. in der Kamera.
  8. Blitz, Blitzschuh, Stativgewinde, Mikrofon? Zugegeben, hier fängt es an sehr speziell zu werden.
  9. Zubehör – Sind Tasche, Ladegerät, ggf. Bildbearbeitungssoftware im Preis inbegriffen?
  10. Testfotos – Wenn Sie nun einige Favoriten haben, nutzen Sie Online-Tests. Hier finden Sie Fotografien des selben Motives mit unterschiedlichen Kameras. Beispiel: bei www.heise.de/ct/testbilder, die dies eine zeitlang systematisch, heute immer noch für aktuelle Modelle anbieten. Aber auch in Fotocommunities finden sich Vergleiche des selben Motives. Sie werden erstaunt sein über die Unterschiede und sie verabschieden sich hier auch von dem Gedanken, dass das Nachfolgemodell eventuell das bessere ist. Bleiben Sie bei Ihrer Favoritenliste.

Gerade der letzte Punkt kostet viel Zeit. Es lohnt sich aber, sie sparen langfristig Zeit und auch Geld. Die Kamera können Sie aufgrund hervorragender Bilder lange behalten und müssen nicht alle paar Jahre auf den neuesten Trend aufspringen.