Energie-Verschwendung Haustür

Durchzug im Hausflur. Alte Haustüren neigen zu fröhlichem Luftaustausch, der vor allem in der kalten Jahreszeit für unangenehme Temperaturen sorgt.

Dichtungen aus dem Baumarkt

Zieht es unter der Tür durch empfehlen sich Bürstchen, die man an das Türblatt ankleben kann. Klebt man sie zu tief, hat man auch gleichzeitig einen Minibesen.
Zieht es an den Türrahmen, können Sie Dichtrillen in verschiedensten Varianten einkleben. Diese dämpfen gegebenenfalls auch die Tür-Schließgeräusche. Manchmal spreizen sie auch zu sehr auf und das Türschließen funktioniert nicht mehr gut genug.

Dichtungen selbst gebaut

Kleine Holzleisten, aufgebracht von außen, helfen Zugluft zu stoppen. An diese können Sie Türdichtung anbringen ohne lästige Nebenwirkungen.
Mit einem schweren Vorhang können Sie die Haustür vom beheizten Innenraum trenne.

Ein Kommentar

  1. Das ist wirklich ein Problem, das von vielen total unterschätzt wird, besonders bei Altbauten! Das gilt übrigens für Fenster auch. Hab z.B. bei meinem gesamten Dachboden die Fenster sanieren lassen, weil da auch keine Schaumstoffleisten mehr geholfen hätten, es war einfach im ganzen Haus ein kalter Durchzug spürbar. Hab übrigens noch ein paar echt hilfreiche Tipps dazu gefunden, von einem Wiener Baumeister der sich eben genau auf Altbau Sanierungen spezialisiert hat (die heißen König Heinrich, findet ihr hier http://www.koenig-heinrich.at/sanierung/altbausanierung) – kann jedem empfehlen sich das mal in Ruhe durchzulesen, man weiß nie für wen da was dabei sein könnte 🙂

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert