Die alten Heizkörper sollten nicht ausgetauscht werden. Die allgemeine Meinung aus verschiedenen Richtungen lautete: Noch gut. In den Bädern, die wir jeweils vergrößerten, standen nun die Heizleitungen mitten im Raum.
So mussten wir hier sowieso tätig werden und entschlossen uns, nach eingehender Beratung mit den Sanitärfirmen dazu, die Heizkörper abzunehmen und die Heizleitungen in die neu entstehenden Trockenbauwände zu integrieren. Leider riet uns keiner dazu, an die Heizleitungen einen Handtuchtrockner zu integrieren, den vermissen wir heute schmerzlich. Statt dessen haben wir nun Fußbodenheizung, die rund eine halbe Stunde vor Gebrauch angeschaltet werden muss. Als zusätzliche Heizquelle überlegten wir uns einen dekorativen Infrarot Heizkörper, den wir aber bis heute ausgespart haben, weil es insgesamt ausreichend warm in den innenliegenden Bädern ist.
Heizungslack
Alle Heizkörper waren Tannengrün. Nach langer Recherche zum Thema Heizungslack entschlossen wir uns zum klassichen „Biolack“ einer bekannten Firma. Im Gegensatz zu allen anderen Farben und sonstigen Materialien im Raum stinkt der Lack. Auch ein Jahr später noch. Leider kriecht auch der Rost durch die ein oder andere Stelle und bildet unschöne Stellen. Die Roststellen sah man bei der vorherigen dunkelgrünen Farbe nicht. Insgesamt glauben wir heute, wäre ein Austausch der Heizkörper vielleicht besser und ggf. kostengleich gewesen.
Nun bleibt uns noch eins: Neue Thermostatventile
Normalerweise sollten alte Heizkörper nach dem lackieren ungefähr für 10 Jahre für Rost geschützt sein. Ich könnte mir vorstellen, dass der Lack nicht qualitativ hochwertig genug war. Besonders das es noch ein Jahr nach dem Anstrich immer noch zur Geruchsbildung kommt, lässt mich nachdenklich werden. Die Geruchsbildung sollte normalerweise nach ungefähr 7 Tagen mit regelmäßigen Lüften verschwunden sein. Am besten sollten die Heizkörper noch einmal gestrichen werden, mit vorherigem Behandeln der Roststellen. Am besten kontaktiert ihr für den richtigen Lack einen Fachmann.
Viele Grüße