Bei soviel Ökologie im Raum kamen nun die Möbel unter die Lupe. Einiges musste neu angeschafft werden. Vor allem bei der Einrichtung des Kinderzimmers stießen wir erneut auf das Thema, dass Holzmöbelläden, die sich den Anschein der Ökonische geben, keine Nachweise haben über die ökologische Behandlung des Holzes. Hier wird mit vertrauenswürdigen Firmen und Firmenbesuchen argumentiert. Lasurmarken aber beispielsweise werde nicht benannt oder nur nach sehr aufwändiger Recherche, die bei Gegenprüfung mit unseren Unterlagen leider regelmäßig durchgefallen sind. So haben wir uns für gebrauchte Möbel eines zertifizierten Anbieters aus dem Hochpreissegment entschieden.
Noch zu erwähnen bleibt, dass es sehr schwierig ist Stores zu finden, die nicht aus Plastik bestehen. Hier zeigen wir unsere gefundenen Alternativen zu Polyester.