Ein neues Bad? Praktische Aspekte

Fragen zur Bedienbarkeit, Putzfreundlichkeit, Sicherheit stehen hier nicht im Mittelpunkt. Badausstellungen bieten Hochglanz auf Quadratmetern, die Ihre gesamte Wohnung einnehmen würde, Sanitärfirmen sind einsilbig und konservativ, Badplaner etwas moderner aber ebenso verwirrt, wenn Sie nach Ungewöhnlichem fragen.

Gehen Sie auf öffentliche Toilette und Sie sehen, was Sanitärern üblicherweise einfällt: Hansaarmaturen und Gerberitspülkästen dazu Keramag Keramik. Sie können das ja mal, heimlich natürlich, abgleichen mit den Bädern Ihrer Bekannten. Überlegen Sie ob Sie Gerberitaktien in Ihr Portfolio aufnehmen.

Mit Handicap im Bad

Was ich nicht ausprobiert habe sind Seniorenbadplaner. Manch ein Berater spricht auf das Stichwort Seniorenbad an. Hier wird die stufenlose Dusche erwähnt oder die rutschfeste Fliese. Nicht außer Acht zu lassen ist die Türbreite. Wir haben unsere Türen in den Bädern verbreitern lassen, um diese im Zweifelsfall auch mit einem Rollstuhl befahrbar zu haben.

Was ist mit Haltegriffen, Einstiegshilfen für Badewannen, Toilettenhöhen, leichtgängige Armaturen – eine unendliche Liste von Themen außerhalb der Schönheitsfrage. Manches davon gibt es im Sanitätshandel. Das sind die Geschäfte, die üblicherweise Rollatoren im Schaufenster stehen haben, direkt neben den Badeanzügen mit Brustimplantaten. Wenn Sie sich reintrauen, begegnen Ihnen viele Menschen mit schweren Handicaps. Aber hier gibt es den Luxus leichter Bedienbarkeit. Lange Bedienhebel, leichtgängig, manche mit einer Öffnung, damit Sie mit nur einem Finger den Wasserhahn öffnen können. Hier gäbe es diverse Haltegriffe, verstellbare Spiegel, bequeme Toilettensitze und noch vieles mehr. Leider gibt es (in unserem Großraum) hierfür kein ansprechendes Verkaufskonzept und man muss sich die Details mühselig selbst zusammensammeln.

Kinder im Bad

Kinder kommen in der Badlandschaft nicht vor. Hier setzten wir immer noch auf Tritte, schimmelige Gummimatten, durchgehende Beaufsichtigung und vor allem auf Ermahnung: Fass die gläserne Duschabtrennung nicht an, fall nicht gegen den bodentiefen Spiegel, rutsch nicht in der Badewanne aus. Die Kinder wiederum haben Angst in die Toilette zu fallen oder vor heißem Wasser aus dem Einhandmischer. Alleine Händewaschen geht nicht, weil das Waschbecken zu hoch ist und der Hebel für den Wasserhahn so liegt, dass das Hemd nass wird, wenn man ihn bedient und nicht schnell genug ist.

Putzen im Bad

Die neuen naturrauen Kacheln ziehen beim Putzen ständig Staubfusseln. Die Edelstahlfronten und Glastüren zeigen Fingerabdrücke aller Familienmitglieder. Der flauschige Badeteppich merkt sich jeden Fußabdruck. Putzen im Bad ist Sisyphusarbeit, die sich durch unpraktische Materialien deutlich verlängern lässt. Denken sie daran, wenn Sie mal wieder die Hochglanzbroschüren wälzen.

Ein Kommentar

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert