Kinder lieben Smart-Guide Zahnbürste

Mit neugierigen Kinderaugen kommen neue Themen ins Haus. So auch das Thema elektrische Zahnbürste. Steif und fest wurde behauptet, es gäbe eine Zahnbürste, die das Zähneputzen überwacht. Die sagt genau, wann man wo putzen muss und zählt die Minuten. Außerdem lacht sie oder verzieht das Gesicht, wenn man was falsch macht. Es hat eine Weile gedauert, bis wir entdeckten, dass damit der Smart-guide der elektrischen Oral-B Zahnbürste gemeint war. Triumpf 5000, Tri-Zone 5000, Pulsonic, egal, Hauptsache smart-guide. Die Zahnbürste hält Funkkontakt zu einem Display, welches ein freundliches Gesicht zeigt und allerlei Informationen darüber hinaus. Es zeigt die Putzart an, von normal über sanft bis zu polieren. Es zeigt vier Quadranten an, die die Mundregionen links oben, rechts oben, rechts unten, links unten symbolisieren. Es spendiert ein Sternchen pro halbe Minute Putzzeit. Und es verzieht das Gesicht, wenn man zu fest aufdrückt. Ob diese Spielerei das Zähneputzen der Kinder verbessern kann? Es kann.

Putzzeit wird eingehalten

Gekauft, ausprobiert und nun im Dauereinsatz muss man sagen – es wirkt. Die normalen 2 Minuten Putzzeit werden immer eingehalten, die Eltern erkennen es an den vier Sternchen. Weitere Sternchen kommen, wenn man noch ein wenig Putzzeit dranhängt. Allerdings scheinen die 2 Minuten in der Fachwelt aktuell als ausreichend gesehen zu werden. Die 2 Minuten werden gut auf die Mundregionen verteilt. Die Reihenfolge wird von den Kindern strikt eingehalten. Es kommt zu Protesten, wenn die Erwachsenen einmal helfen wollen und aus Versehen links unten anfangen – zeigt es doch das Display anders. Was will man mehr?

Akku Betriebsdauer

Einen vernünftige Relation zwischen Aufladen und Benutzen ist ein Kriterium, dass die Zahnbürste auch erfüllt. Sehr übersichtlich ist die Ladestandanzeige. Drei grüne und ein roter Balken halten einen beim Ein- und Ausschalten immer auf dem Laufenden wie lange die Zahnbürste noch funktionieren wird. Die Ladestation ist angenehm klein und absolut spritzwassergeschützt.

Elektrosmog durch Funkzahnbürste?

Uns fehlen die Messgeräte um wirklich beurteilen zu können, was der Funkkontakt zwischen Zahnbürste und Smartguide verusacht. Wir gehen aktuell davon aus, dass die Zahnbürste nur dann Funkkontakt zum Smartguide aufbaut, wenn sie in Betrieb ist. Und sich anschließend mit dem Erlöschen der Ladeanzeige auch von dem Funkkontakt verabschiedet. Der Funkkontakt bricht nach wenigen Metern ab. Zähneputzen vorm Fernseher beispielsweise wird mit fehlenden Sternchen geahndet. Wir vermeiden Funkverbindungen. Für diese Zahnbürste machen wir eine Ausnahme.

Alles in allem: Für Schulkinder sehr zu empfehlen.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert