Solarlampen

Solarzellen und LED – diese Kombination nimmt Fahrt auf. Unsere Erfahrungen sind zunehmend positiv. Auch wenn es aktuell noch eher eine Liebhaberei ist. Taschenlampen, Stehlampen, Fahrradlampen und Lichterketten haben wir im Gebrauch.

Weiterlesen

Kelvin, Lumen, Lux

Kelvin gibt Ihnen einen Wert für die Lichtfarbe, auch genannt Lichttemperatur, an. Das Licht wird unter 3300 K (Kelvin) als gelb und warm, auch warmweiß genannt, empfunden. Über 5300 K ist es tageslichtähnliches Licht. Dazwischen

Weiterlesen

Nervengift in Energiesparlampen

Das Nervengift Quecksilber in den Energiesparlampen? Ja, genauso wie in Leuchtstoffröhren, die gerne auch mal Neonröhren genannt werden. Die Energiesparlampe ist eigentlich eine Kompaktleuchtstofflampen. (KLL) Früher sah man ihr das auch an. Heute hat Sie häufig eine runde Ummantellung, die sie der Glühbirne ähnlicher macht und die vor Austritt des Quecksilbers schützen soll.

Weiterlesen