Sehr unhöflich bis strafrechtlich relevant ist es fremde Texte als eigenen Inhalt auszugeben. Prominet stolpern immer wieder etablierte Doktor-Titel-Inhaber über dieses Thema. Aber auch im Internet ist es ein beliebtes Spiel.
Wie finde ich Textklau aus meinem Blog?
Unkompliziert ist die Suche über Suchmaschinen. Hier sollten Sie einige markante Sätze im Original und unbedingt in Anführungsstrichen in das Suchfeld einer Suchmaschine kopieren. Im Ergebnis sollten nur Ihre Quellen erscheinen. Fremde Quellen können Sie umgehend untersuchen.
Es gibt Software, die Ihnen eine komfortablere Suche anbieten, teilweise als freeware mit eingeschränkten Funktionen.
Wie kann ich mich schützen?
Die feeds, die wordpress anbietet, sind ein Einfallstor für automatisierten Textklau. Sie können diese kürzen, allerdings sehen Ihre Feedleser dann auch ersteinmal gekürzte Texte.
Es gibt plugins, welches den Texten einen eindeutigen Code mitgibt. Nach diesem können Sie dann online suchen. Theoretisch funktioniert das auch mit den VG-Wort Marken, wenn diese nicht entfernt werden.
Was tun nach Textklau?
Sie können den Textklauer anschreiben und bitten, Ihre Texte von seiner Webseite zu löschen. Sie können google informieren über das Vorhandensein doppelten Inhalts und hoffen, dass google dann den Link auf Ihr Original lässt und den Link auf den Textklau unterbindet.