Online bestellen ist einfach, Pakete zu bekommen weniger. Nun bietet die deutsche Post einen „Service“ an, bei dem versprochen wird, dass Pakete steuerbar werden, zum Nachbarn, an eine Packstation oder an einen Wunschtermin.
Komplexe Anmeldung
Wunderbar denkt sich da manch einer und meldet sich mal eben an. Mal eben heißt allerdings,umfangreiche Formulare, postalische Bestätigung der Anmeldung und Vorlaufzeit bis der Dienst funktioniert. Für die Nutzung des Dienstes ist eine Handynummer notwenig, reine E-Mail-Benachrichtigungen sind nicht möglich.
Postnummer
Umsteuern kann man nur Pakete, die eine Postnummer tragen, für die Lieferung an eine Packstation muss die Packstation bereits mit in der Adresse angegeben sein. Wenn es für diese Angabe beim Versender keine Felder gibt, gibts auch keinen „Service“ der Post. Der reine Name mit Adresse reicht nicht aus den „Service“ in Gang zu setzten. Mit zunehmender Erfahrung stellen wir fest, selbst die Postnummer reicht nicht immer aus.
Wunschtermin
Den Wunschtermin können Sie nur am Vortag der Auslieferung angeben. Da die Post ja fix ist, erhalten Sie die Meldungen, wann der Vortag ist, häufig erst um Mitternacht oder auch gerne mal danach. Wir haben schon einige frühen Morgenstunden damit verbracht panisch den Kalender-Button zu suchen, auf dem man angeblich die Lieferung um ein oder zwei Tage verschieben kann. Der Callcenter-Mitarbeiter hat uns entlastet indem er uns mitteilte, dass dieser Button nur am Vortag bis 24 Uhr zu sehen sei. Nun schlafen wir manchesmal am Vortag vor dem PC ein, wenn wir darauf warten, dass das angekündigte Paket endlich den Kalenderbutton zeigt. Geklappt hat es bisher ein mal, dass wir einen Wunschtermin äußern konnten. Wir wissen nun: Es gibt ihn tatsächlich den Kalenderbutton. Feste Liefertage angeben beispielsweise wäre doch eine Alternative, geht halt nicht.
Wunschnachbar
Den Wunschnachbar können Sie fest angeben. Der wird angeblich immer berücksichtigt, selbstverständlich nur, wenn die Postnummer draufsteht. Ausschließen können Sie keinen, was ja manchmal wünschenwert wäre.
Wunschort
Der Wunschort kann angegeben werden und wird durch die Post bestätigt oder abgelehnt. Es muss ein Ort sein, der für den Paketdienst zugänglich, für andere aber nicht zugänglich ist. Wetterfest und solide wird er immer berücksichtigt, wenn die Postnummer aufgedruckt ist.
Alternativen
Wir sind dazu übergegangen Bestellungen grundsätzlich Donnerstags zu tätigen. Dann ist die Chance, dass das ganze Samstags eintrifft recht hoch. Klappt das nicht, schieben wir noch den Montag Vormittag ein. Darüberhinaus hoffen wir auf den Wunschnachbarn oder holen eben bei der Postfiliale ab. Andere Paketdienste wären auch noch eine Alternative, die kann man bei manchen Versendern wählen.